© siehe „Fotonachweis“

Basis

Soziale Medien

Unsere Social–Media–Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

 

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

 

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

 

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

 

YouTube

Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Fotonachweis

Wenn nicht weiter aufgeführt:

AWO – Stadtverband Hanau e.V.

 

 

Titelfotos

itemid211

© Rawpixel.com · Adobe Stock
(Demokratie (er)leben in Hanau)
(Demokratie (er)leben in Hanau/Förderungen)

 

itemid215

© ijeab · Adobe Stock
(Demokratie (er)leben in Hanau/Downloads)

 

itemid214

© Jérôme Rommé · Adobe Stock
(Demokratie (er)leben in Hanau/Media)

 

itemid213

© Krakenimages.com · Adobe Stock
(Demokratie (er)leben in Hanau/Partner)

 

itemid212

© BullRun – Adobe Stock
(Demokratie (er)leben in Hanau/Projekte)

 

itemid285

© Magistrat der Stadt Hanau/United Power Fields
(Demokratie (er)leben in Hanau/Projekte/SayTheirNames)

 

itemid330

© highwaystarz – Adobe Stock
(Demokratie (er)leben in Hanau/Projekte/Schulen ohne Rassismus ...)

 

itemid210

© Rawpixel.com · Adobe Stock
(Demokratie (er)leben in Hanau/Über uns)

 

itemid259

© Wayhome Studio · Adobe Stock
(Demokratie (er)leben in Hanau/Über uns/Jufendforum)

 

Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinien der Stadt Hanau

Einführung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Die Stadt Hanau, Der Magistrat (im Folgenden "Die Stadt" oder "wir"), legt großen Wert auf den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten. Die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).

Definition personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu zählen beispielsweise Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Stadt Hanau: Magistrat der Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Telefon: +49 6181 295 0
E-Mail: webmaster@hanau.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Hanau
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Telefon: +49 6181 295 8000
Telefax: +49 6181 295 709
E-Mail: datenschutz@hanau.de

Verarbeitung personenbezogener Daten

Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Datenverarbeitung beim Webseitenaufruf
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten erfasst, darunter Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO – berechtigtes Interesse an der Stabilität und Sicherheit der Webseite.

Zweck
Ermöglichung der Auslieferung der Webseite an den Nutzer und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit.

Speicherdauer
Die Daten werden nach Ende der Sitzung bzw. spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Datenverarbeitung
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die übermittelten Daten gespeichert.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO – berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen. Bei Vertragsabschluss: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Zweck
Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Dies ist in der Regel nach Abschluss der Konversation der Fall.

Vorschläge, Bewerbungen und Teilnahme an Kampagnen

Datenverarbeitung
Bei der Einsendung von Vorschlägen oder Bewerbungen werden die angegebenen Daten sowie IP-Adresse und Zeitstempel gespeichert.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO – Einwilligung des Nutzers.

Zweck
Durchführung der jeweiligen Kampagne oder Auszeichnung.

Speicherdauer
Daten werden nach Erfüllung des Zwecks oder nach den Vorgaben des Auftraggebers gelöscht.

Anmeldung für Veranstaltungen

Datenverarbeitung
Bei der Anmeldung zu Veranstaltungen werden die eingegebenen Daten sowie IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung gespeichert. Zur Erhebung der Daten nutzen wir den Dienst „Typeform“.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO – Verarbeitung zur Durchführung der Veranstaltung. Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Zweck
Durchführung der Veranstaltung.

Speicherdauer
Die Daten werden spätestens einen Monat nach Beendigung der Veranstaltung gelöscht.

Anmeldung zu Maßnahmen der Kontaktverknüpfung (Partnering/Matchmaking)

Datenverarbeitung
Teilnehmer bestimmter Veranstaltungen können sich für Kontaktverknüpfungsmaßnahmen anmelden. Hierbei werden die in den Eingabemasken angegebenen Daten sowie IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung gespeichert.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO – Einwilligung des Nutzers.

Zweck
Durchführung der Maßnahmen zur Kontaktverknüpfung.

Speicherdauer
Die Daten werden spätestens sechs Monate nach der Veranstaltung gelöscht, es sei denn, der Nutzer stimmt einer längeren Speicherung zu.

Aufnahme und Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen

Datenverarbeitung
Bei Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die für Publikationen und in sozialen Medien veröffentlicht werden können.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO – öffentlicher Auftrag der Stadt Hanau. Bei Einwilligung zur Veröffentlichung in sozialen Medien: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Zweck
Information der Öffentlichkeit über Veranstaltungen.

Speicherdauer
Unveröffentlichte Aufnahmen werden spätestens einen Monat nach der Veranstaltung gelöscht.

Verwendung technisch notwendiger Cookies

Datenverarbeitung
Um den Besuch unserer Webseite zu verbessern, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Diese Cookies ermöglichen Funktionen wie Sprachauswahl oder Warenkorbfunktionen.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO – berechtigtes Interesse an der Optimierung der Webseite.

Zweck
Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit.

Speicherdauer
Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht.

Cookies für Analysen und Marketing

Datenverarbeitung
Wir nutzen Dienste wie Squarespace, um das Besucherverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Squarespace.

Rechtsgrundlage
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Zweck
Verbesserung der Webseite und Erstellung von Statistiken.

Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen Diensten.

Empfänger von Daten und Datenübermittlung in Drittstaaten

Daten können an Dritte übermittelt werden, insbesondere bei der Veröffentlichung in sozialen Medien wie Facebook, Instagram, YouTube und Vimeo. Diese Anbieter haben teilweise ihren Sitz außerhalb der EU und des EWR.

Unsere Auftritte in den sozialen Medien

Wir sind auf verschiedenen Social-Media-Kanälen aktiv. Bei einem Besuch unserer Profile werden von den jeweiligen Anbietern Daten verarbeitet, um Statistiken zu erstellen und die Dienste zu verbessern. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Du dort registriert oder eingeloggt bist.

Statistische Auswertungen und Datenverarbeitung

Einige Social-Media-Anbieter stellen uns anonymisierte Auswertungen über die Nutzung unserer Auftritte bereit, darunter Reichweiten, Aufrufzahlen, Abonnentenzahlen und Interaktionen. Zu den ausgewerteten anonymen Daten gehören z. B. Alter, Geschlecht, Standort, Nutzungsverlauf, Geräteinformationen und Interessen. Diese Daten werden regelmäßig aktualisiert und sind nicht auf einzelne Personen zurückführbar.

Einfluss und Datenverarbeitung durch Anbieter

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von den Social-Media-Anbietern erfasst werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass zumindest die IP-Adresse und Geräteinformationen erfasst werden. Zudem setzen die Anbieter oft Cookies oder ähnliche Technologien ein, um das Nutzungsverhalten auf ihren Plattformen zu analysieren.

Einige Anbieter haben ihren Sitz außerhalb der EU, etwa in den USA, wo ein geringeres Datenschutzniveau herrschen kann. In solchen Fällen können auch staatliche Stellen Zugriff auf die Daten erhalten.

Gemeinsame Verantwortung

Soweit uns die Social-Media-Anbieter statistische Auswertungen bereitstellen, besteht für diese Datenverarbeitungen eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß der DSGVO.

Social Media-Kanäle

Wir sind auf folgenden Social Media-Kanälen vertreten:

Übermittlung personenbezogener Daten

Deine personenbezogenen Daten werden nicht ohne Deine ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt. Unsere Dienstleister, die zur Vertragsabwicklung notwendig sind, werden vertraglich zur Datenverarbeitung nach unserer Weisung verpflichtet.

Datenverarbeitung im Rahmen von Projekten

Wenn wir als Auftragsverarbeiter oder Projektverantwortlicher für die Stadt Hanau tätig sind, werden die im Projekt erhobenen Daten ggf. dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt, um den Erfolg des Projekts zu evaluieren.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.


Rechte der betroffenen Person

Wenn Deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hast Du gemäß DSGVO folgende Rechte:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über Deine verarbeiteten Daten und deren Zwecke verlangen.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung Deiner Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder Du die Löschung ablehnst.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst verlangen, Deine Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  6. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Du kannst Dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
  7. Widerrufsrecht: Du kannst Deine Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Sicherheit bei der Datenübertragung

Die Übertragung personenbezogener Daten im Internet kann nicht vollständig vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Dennoch setzen wir TSL 1.2 zur Verschlüsselung unserer Formulare ein und verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Datenschutzerklärung gilt bei Deinem erneuten Besuch unserer Webseite.


Für Rückfragen oder den Widerruf von Einwilligungen erreichst Du uns unter:
datenschutz@hanau.de
Am Markt 14-18, 63450 Hanau
Tel.: 06181/295-8000

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt

Stadt Hanau
Der Magistrat
Oberbürgermeister Claus Kaminsky
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Angaben gemäß § 5 TMG
Stadt Hanau
Der Magistrat
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Vertreten durch

Oberbürgermeister Claus Kaminsky

Kontakt

Telefon: 0 61 81 295 891
E-Mail: verena.klees@hanau.de

 

Urheberrecht

Falls nicht anders angegeben, unterliegen die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen dem Urheberrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung ist nur nach vorheriger Genehmigung des Rechteinhabers gestattet. Lediglich der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangaben gestattet.

Haftung und Verfügbarkeit

Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt die Stadt Hanau keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Inhalte. Die Stadt Hanau ist für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten verantwortlich; sie ist jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung.

Das Angebot der Seite www.hdv-hanau.de steht unter dem Vorbehalt der technischen Verfügbarkeit, insbesondere im Hinblick auf erforderliche Wartungsarbeiten und Ausfälle durch technische Störungen. Alle Angebote sind unverbindlich. Die Stadt Hanau behält sich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

E-Mail

Soweit die Stadt Hanau im Rahmen des Dienstes ausdrücklich die Möglichkeit bietet, Anträge oder andere rechtserhebliche Erklärungen gegenüber der Stadt auf elektronischem Weg abzugeben, erfolgt die Übermittlung auf eigene Gefahr.

Fristgebundene Anträge und Erklärungen gegenüber der Stadt Hanau können nur dann elektronisch abgegeben werden, wenn die Stadt im Einzelfall ausdrücklich diese Möglichkeit eröffnet. Zur Abgabe der Erklärung ist das vorgegebene Verfahren oder die vorgegebene E-Mail-Adresse zu verwenden.



 

Fragen Sie uns!

Wir helfen Ihnen bei Fragen zur Antragsstellung und bei allen Fragen rund um „Demokratie erleben in Hanau“.

Telefon:
06181-24761

E-Mail:
info@demokratie-leben-hanau.de

Federführendes Amt

Magistrat der Stadt Hanau
Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport
Abteilung Demokratie und Vielfalt
Demokratie leben!
Verena Klees
Steinheimer Str. 1
63450 Hanau
Telefon: 06181-295 891
E-Mail: verena.klees@hanau.de

Postadresse
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Koordinierungs- und Fachstelle

AWO – Stadtverband Hanau e.V.
Eugen-Kaiser-Straße 17a
63450 Hanau
Telefon: 06181-24761
E-Mail: info@awo-hanau.de

Sprechzeiten:
Montag–Freitag · 09.00–13.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)